Rückblick auf die National Student Assembly
Am vergangenen Wochenende nahm eine Delegation unserer Schule an der nationalen Schülerinnenversammlung teil und vertrat dort die Schweizer Schülerinnen und Schüler.
Am Samstagmorgen brach unsere Gruppe, bestehend aus vier Personen des Schülervorstandes, in Richtung Zürich auf. Wir brachen mit verschiedenen Erwartungen und Ängsten auf. Wir hatten Bedenken hinsichtlich möglicher sprachlicher Barrieren oder der Möglichkeit, dass die Veranstaltung uninteressant werden könnte. Gleichzeitig waren wir gespannt auf politische Diskussionen, interessante Persönlichkeiten und einen bereichernden Austausch mit anderen Schülerorganisationen.
Im Anschluss an die langandauernde Generalversammlung, die von ausführlichen Diskussionen geprägt war, fand auch schon die erste Diskussion statt. Wir erörterten den optimalen Einsatz von KI im schulischen Kontext und stellten uns dabei die Frage, ob es einen solchen überhaupt gibt.
Das gemeinsame Abendessen in der Unterkunft bot uns einen Rahmen für angeregte Gespräche. Wir erhielten Einblicke in die Herausforderungen, mit denen andere Schülerorganisationen konfrontiert sind, und konnten sowohl Ratschläge geben als auch zahlreiche konstruktive Beiträge entgegennehmen.
Am nächsten Tag erwartete uns Thomas Süssli, der Chef der Schweizer Armee. Er informierte uns über die veränderten Machtstrukturen der Weltmächte, seinen Aufstieg an die Spitze der Armee und den Schwerpunkt der Schweizer Verteidigung.
Zum Abschluss durften wir vier junge Politikerinnen und Politiker begrüssen. Gemeinsam mit Thomas Süssli erörterten sie politische Themen wie Migration und die Service-Citoyen-Initiative.
Wir blicken auf ein äusserst interessantes Wochenende zurück mit zahlreichen anregenden Diskussionen, vielversprechenden Lösungsansätzen und hoffentlich neuen Kontakten, die sich als zielführend erweisen werden. Sprachliche Barrieren sind dabei erfreulicherweise keine entstanden, was unsere Englischkenntnisse zusätzlich bereicherte.
Leila Linder, 2ma, SV Finanzplanung
Leila Lindner, 07.11.2025