Startseite ksr.ch
Kantonsschule Romanshorn CampusLife

Erweiterungsbau Schulpavillon als Überbrückung

Erweiterungsbau Schulpavillon als Überbrückung

2020 hat der Prozess für die Schulerweiterung begonnen, als eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben worden ist. Ein Mensaausbau inklusive Untergeschosserweiterung und Optimierung der Platzverhältnisse in der Küche sowie eine Container-Anbindung für zusätzliche Unterrichtszimmer wurden infolge hoher Kosten verworfen, so dass als Alternativlösung das Splitting gewählt wurde: Die Mensa-Terrasse wurde überdacht, um auch im Winter weitere Essensplätze zu garantieren und das für dem Verzehr mittags genutzte Schulzimmer im Kubus wieder dem Unterricht zur Verfügung zu stellen; der Pavillon wurde erweitert, um den steigenden Schülerzahlen und dem Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen gerecht zu werden.

Letztere Umsetzung konnte trotz Budgetgenehmigung im Dezember 2023 wegen zweier Einsprachen nicht so schnell erfolgen. Diese wurden jedoch im Austausch mit den Vertretern der KSR, Stefan Schneider (Rektor) und Othmar Kuster (Leiter Schulverwaltung), sowie des kantonalen Hochbauamts Thurgau, Pascal Wassmann (stellvertretender Kantonsbaumeister) und Philipp Leuzinger (Projektleiter), zurückgezogen. Der Baubeginn wurde für den 1. Juli 2024 in sechs Phasen angesetzt, so dass der Endtermin vor den Sportferien auch als "sportlich" galt, wenngleich sich die Bauführung als sehr effizient erwies. Die Inbetriebnahme wurde daher auf die Frühlingsfeien verschoben.

Der Erweiterungsbau entspricht allen aktuell geltenden Normen und erfüllt auch die Energieauflage, indem auf dem Flachdach des Mehrzweckgebäudes kompensatorisch eine PV-Anlage angebracht wird. Ausserdem schliessen sich die fünf neuen Zimmer im Pavillon architektonisch gut an die bestehenden an. Dass die zusätzlichen Unterrichtsräume den prognostizierten Schülerzahlen entsprechen können, wird stark bezweifelt. Sie sind eine Überbrückungslösung, bis das Architekturprojekt „Winkelschlag” mit Campus-Sanierung und -Ausbau realisiert werden kann.

Mélanie-Chantal Deiss, 28.04.2025