Startseite ksr.ch
Kantonsschule Romanshorn CampusLife

Wo Fehler keine Fehler sind

Wo Fehler keine Fehler sind

ST.GALLEN – Im Proberaum des Komiktheaters, dem ersten und einzigen Ostschweizer Profitheaters von und mit erwachsenen Schauspieler:innen mit Unterstützungsbedarf. Mitarbeitende des Labors für Angewandte Soziologie (3Fa) tauchen ein in den Alltag der Schauspiel-Profis, bilden inklusive Paare, die ihren körperlichen Ausdruck gegenseitig spiegeln. Inklusion erleben statt nur darüber reden. Mitmachen statt nur zuschauen. Schnell kommt man sich näher, spürt, wie der andere fühlt und tickt. Erlebt, mit welcher leidenschaftlichen Hingabe und Liebenswürdigkeit sie ihren Beruf ausüben, 8 Stunden pro Tag.

Hier der Erfahrungsbericht von Finja Kreis (3Fa):

«Fehler gibt es hier nicht», sagt Sonja Suter, Co-Leiterin des Komiktheaters, «im Gegenteil: Aus Fehlern können gute Dinge entstehen.» Die Angst, Fehler zu machen, kenne ich allzu gut, und viele andere wohl auch. «Darf man das so? Ist das richtig?» Die Schauspieler:innen des Komiktheaters fragen sich das nicht, sondern machen es einfach so, wie es ihnen gefällt oder wie sie es verstanden haben. Oft ist es sogar gut, wenn man sich nicht ans «Skript» hält, so schafft man Platz für Neues.

Als ich vor drei Monaten im Komiktheater schnuppern war, sollte ich ein Spiel vorbereiten. Ich wählte Pantomime und schrieb verschiedene Begriffe auf Zettelchen. Als eine Schauspielerin etwas komplett anderes spielte, als auf dem Zettel stand, war ich ziemlich verwirrt. Fragend schaute ich zu Sonja, die mich aufklärte: «Sie kann nicht lesen.» Trotzdem liess sich die Schauspielerin nicht verunsichern und erfand ihr eigenes Wort. Was das Spiel um einiges witziger und lockerer machte.

Was mir am heutigen Morgen auffiel: Dass meine Gruppe – ich inklusive – das von Stuhl-zu-Stuhl-Tanzen anfänglich unangenehm fand. So schnell wie möglich flitzten wir von Stuhl zu Stuhl und flüchteten aus dem Rampenlicht des Stuhlkreises, während sich die Schauspieler:innen des Komiktheaters in aller Ruhe Zeit liessen und den Moment auskosteten. Was sehr gut spiegelt, dass die klassische Gesellschaft wenig Fehler und wenig aus der Reihe-Tanzen zulässt. Umso schöner, dass das Komiktheater dem entgegenwirkt.

Mark Riklin, 28.04.2025