Startseite ksr.ch
Kantonsschule Romanshorn CampusLife

MuWo Buon Gusto

MuWo Buon Gusto

"Wenn du kreative Arbeiterinnen und Arbeiter willst, gib ihnen genug Zeit zum Spielen." (John Cleese, übersetzt)

Knapp vier Tage standen den zweiten Klassen der Gymnasialen Maturität zur Verfügung, sich während der Musischen Woche in ein Projekt ihrer Wahl zu vertiefen, sich kreativ zu entfalten und zu spielen: wortwörtlich bei den Brett- und Kartenspielen, die beispielsweise um Szenarien erweitert wurden, oder bei den Originalliedern im Bandworkshop, welche Variationen erfahren sollten, oder auch beim Theaterspiel von "Bandenkrieg und Liebestod" zu einer modernen Romeo- und Julia-Version mittels Charakteren, die sich im Dialog mit ihrem eigenen Gewissen befanden; aber auch im übertragenden Sinne wurde gespielt, wenn bei "Lyrik und Lettering" mit Schriftart und -grösse, Druckunterschieden und Farben operiert, beim "mobile Book" eine Text- und Bild-Montage respektive -Collage erstellt wurde, abfotografierte Gemälde aus dem Kunstmuseum in neue Settings integriert oder mit Sprechblasen zum Leben erweckt sowie eingeübte Muster im Textildesign aufgebrochen wurden. Die spielerische Herangehensweise wurde vom Zufall mitbestimmt, manchmal ganz geplant, wenn blind Fotos geschossen werden mussten. Nicht so im Dunkeln tappen durfte man aber im Workshop "Zur falschen Zeit …", in dem es um Bearbeitung von Kriminalfällen, um True Crime und forensische Linguistik ging, so dass man Fährten für die eigene Krimi-Kurzgeschichte legen konnte. Auch nicht dem Zufall überlassen war die Reise durch die italienische Küche, in der vordefinierte Gerichte wie Tagliatelle ai funghi, Ravioli ricotta e spinaci oder Malanzane alla parmigiana zubereitet und in der Mensa angeboten wurden. Insgesamt Buon Gusto, die MuWo 2025!

 

Mélanie-Chantal Deiss, 25.04.2025