Schach: KSR an Thurgauer Open 2024 vertreten

Während der Pfingstferien hatten die KSR-Angehörigen Davide Testolin (3Mc) und Gabriele Desantis (LP) die Chance, das erste Mal an einem Schachturnier teilzunehmen. Begleitet wurden sie von ihrem Schachlehrer und KSR-Alumnus Patrick Bruderer. Hier ein Kurzbericht dieser ganz besonderen Erfahrung:
Das vom Schachklub Romanshorn organisierte Turnier wurde von Mittwoch, 15. Mai 2024, bis Freitag, 17. Mai 2024, im Kirchgemeindehaus der evangelischen Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach – quasi einen Katzensprung von der Kanti entfernt – ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld bestand aus 17 Schachbegeisterten unterschiedlicher Stärken (noch ohne Wertung bis 2082 ELO) und unterschiedlichen Alters (sieben bis 76 Jahre), gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System (mehr dazu z. B. hier), die Bedenkzeit war 90 Minuten pro Spieler, wobei man jeweils pro Zug 30 Sekunden Bonuszeit erhielt.
Bereits einige Wochen vor dem Turnier hatten Testolin und Desantis im Freikurs Schach unter der geschickten und professionellen Anleitung ihres Lehrers begonnen, sich intensiv auf diese Veranstaltung vorzubereiten; Eröffnungen wurden repetiert, eigene und fremde Partien analysiert und Strategien studiert. Sichtlich nervös waren Bruderers Schüler zu Beginn des Anlasses aber trotzdem. Schon nach wenigen Runden gelang es ihnen dann, in einen Spielfluss zu kommen und sich voll und ganz auf die teilweise durchaus anstrengenden Partien zu konzentrieren.
«Nicht zuletzt hatte das mit der freundlichen und zuvorkommenden Art aller Spieler zu tun, von denen sich keiner je zu schade war, nach Abschluss einer Partie diese gemeinsam zu analysieren, Tipps zu geben und aufmunternde Worte für uns Neulinge zu finden», fand Desantis. Ergänzend meinte er: «Ich glaube, man unterschätzt gerne die mentale und emotionale Intensität solcher klassischen Schachpartien. Daher bin ich wirklich froh, dass die Atmosphäre ausserhalb des Saals so gelassen und kameradschaftlich war.»
Auch Davide Testolin verliess den Turniersaal positiv überrascht: «Ich fand das Turnier sehr toll. Es war – entgegen der möglichen Erwartung von sehr verbissenen, kompetitiven Spielern – eher eine gesellige Runde, in der jeder mit jedem auskam. Die einzelnen Spiele waren ziemlich anstrengend und konnten selbst bei schlechteren Partien gut über eine Stunde dauern. Alles war sehr gut organisiert und es gab kaum Verzögerungen oder Ähnliches. Ich bin froh, durch das Freifach Schach die Möglichkeit, an dem Turnier teilzunehmen, erhalten zu haben.»
Patrick Bruderer kommentierte die erbrachte Leistung wie folgt: «Ich bin sehr stolz auf das, was meine Schüler am Turnier geleistet haben. Besonders erfreut mich der Verbesserungsdrang, welcher sich schon nach der ersten Runde bemerkbar gemacht hat. Ebenfalls war es sehr schön zu sehen, wie gewissenhaft man sich auf das Turnier vorbereitet hat.»
Nachfolgend die Turnierresultate der KSR-Vertreter:
Davide Testolin, 1½/5 Pkt., Turnierwertung: 1130 ELO
Gabriele Desantis, 2/5 Pkt., Turnierwertung: 1324 ELO
Patrick Bruderer, 3/5 Pkt., Turnierwertung: 1654 ELO
Text: Gabriele Desantis
Mélanie-Chantal Deiss, 29.05.2024